Für die nächste Zeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Home
Sektionen
Vorstand
Mitglieder
Satzung
Termine
Geschichte
Bildergalerie
Ehrungen
Sitemap

ASV Deutschnofen / Raiffeisen
Forastraße 1
39050 Deutschnofen
Tel. +39 349 558 5196
www.svdeutschnofen.it
svdeutschnofen@rolmail.net
Steuernummer: 80020270213
Part.IVA: 03146390210
Empfängerkodex: M5UXCR1


Jahresberichte


Vorschau Rodeln 2012

Auch in dieser Saison wird die Rodler des ASV Deutschnofen wieder einiges erwarten.

Heuer trainieren die Sportrodler wieder mit den Villanderern, die Rennrodler sind Teil der Trainingsgemeinschaft Deutschnofen - Villanders - Gröden. Oswald Gruber trainiert die Rennrodler, Herbst Josef, Zelger Robert und Pfeifer Ulrich übernehmen
in Zusammenarbeit mit Franz Rabensteiner wiederum die Sportrodler. Zelger Robert und Mittermair Martin sind für das Herrichten und Wachsen der Rodeln zuständig.
Zurzeit findet auch ein Konditionstraining für Rodler und Langläufer von Mitte Oktober bis Anfang Dezember statt (10 Einheiten), das von Kunigunde Mittermair und Monika Hofer abgehalten wird.

Die Rennrodler werden bei Europacup- Rennen, bei NQ- Rennen, bei den FILJugendspielen, bei der Landesmeisterschaft in Lueses Gherdeina und bei der Italienmeisterschaft im Aostatal im Einsatz sein. Die Sportrodler starten bei den Südtirol- Cup- Rennen, bei den NQ- Rennen, beim Großen Preis von Europa in Unterammergau und bei der Landsmeisterschaft in Gsies. Die Sport- und Rennrodelkinder werden zudem auch bei den 4 Jugendrennen, welche alle in Südtirol stattfinden, an den Start gehen.

Auf der Rodelbahn „Pfösl Riep“ werden wiederum vier Vereinsrennen und das Dorfrodelrennen ausgetragen. Zum zweiten Mal wird hier wiederum die Schülermeisterschaft über die Bühne gehen.

Das Highlight der heurigen Saison bildet für Deutschnofen sicherlich das Weltcup-Rennen, welches vom 27. bis 29. Jänner 2012 stattfindet; die Vorbereitungen laufen bereits seit Sommer auf Hochtouren.

Durch mangelnden Schneefall und Kälte konnte die Rodelbahn von Pichler Richard und seiner Mannschaft leider noch nicht beschneit und eingeeist werden.

Die Sektion Rodel wünscht allen Athleten viel Erfolg für die kommende Saison.



Rückblick-Rodeln 2011

Auch in der vergangenen Saison 2010/ 2011 begann die Sektion Rodel mit dem Trockentraining.

Dieses wurde von Kunigunde Mittermair und Monika Hofer zusammen mit den Langläufern von Mitte Oktober bis Mitte Dezember abgehalten.

Es konnte wiederum eine Trainingsgemeinschaft zwischen den Villanderer und Deutschnofner Sportrodlern und den Villanderer, Latzfonser und Deutschnofner Rennrodlern organisiert werden, wobei die Deutschnofner Trainer Ulrich Pfeifer und Josef Herbst in Zusammenarbeit mit den Villanderer Trainern Oswald Gruber und Franz Rabensteiner den Athleten zu guten Leistungen verhalfen.

Erstmals wurde auch ein Schnupperkurs für Anfänger unter der Leitung von Markus Lantschner (Steinegg) abgehalten. Es nahmen daran einige Kinder aus den Sportvereinen Deutschnofen, Eggen, Steinegg und Gummer teil.

Sechs Athleten der Sektion Rodel nahmen an den Raiffeisen Jugendrennen für Sport- und Rennrodeln teil. David Zelger siegte in seiner Kategorie, Daniela Mittermair erreichte den zweiten Rang, Nathan Zelger den dritten, Es gab weiters einen vierten, einen zehnten und einen elften Platz.

Die Rennrodler gingen bei der Landesmeisterschaft, der Italienmeisterschaft in Villnöss, den FIL-Jugendspielen, den NQ- Rennen und den Intercontinentalcup- Rennen an den Start. Bei den FIL-Jugendspielen und der Landesmeisterschaft in Lungiarü erreichte Daniela Mittermair in ihrer Kategorie den zweiten und bei der Italienmeisterschaft den dritten Rang. Sonja Mittermair wurde bei der Landesmeisterschaft gute Dritte. Aufgrund ihrer guten Leistungen über die ganze Saison, wurde Sonja in den Landeskader aufgenommen.

Die Sportrodler starteten neben den Jugendrennen auch bei der Landesmeisterschaft, bei den Südtirolcup- Rennen und beim Großen Preis von Europa. Die Athleten der Sektion schlossen die Rennserie des Südtirolcups mit guten Leistungen ab, Anja Zelger und Katharina Pfeifer kamen je auf den zweiten Gesamtrang.

Kurzfristig musste vom ASV Deutschnofen ein Südtirol- Cup Rennen vom Sportverein Jaufental übernommen werden, das trotz der knappen Vorbereitungszeit von zwei Tagen reibungslos über die Bühne ging. Die neuen Bahnrekorde in sämtlichen Sportrodel- Disziplinen bewiesen wieder einmal den hervorragenden Zustand der Rodelbahn.

In dieser Saison konnte die Landesmeisterschaft der Sportrodler nach Deutschnofen geholt werden.
Maximilian Lutz und David Zelger siegten in ihrer jeweiligen Kategorie, Anja Zelger und Katharina Pfeifer erreichten einen zweiten Rang, Margit Zelger wurde Dritte.
Erstmals wurden heuer die Schul- Landesmeisterschaften in Deutschnofen abgehalten. Dafür wurde die Rodelbahn eigens eingeschneit, um sämtlichen Schülern ein unfallfreies und angenehmes Rennen zu ermöglichen.

Auch in dieser Saison wurden auf der Rodelbahn Pfösl- Riep wiederum vier Vereinsrennen ausgetragen. In den jeweiligen Kategorien gab es folgende Sieger: Daniela Mittermair, Sonja Mittermair, Zelger Niklas, Brunner Patrick, Pfeifer Katharina, Lutz Maximilian, Lutz Christine, Obertegger Franz und Mittermair Werner.

Das Dorfrodelrennen war erneut ein großer Erfolg für die Sektion Rodel. Es wurden durch den Weißbamer- Hornschlitten und durch Florian Mittermair mit dem Böckl zwei neue Bahnrekorde herausgefahren. Abgeschlossen wurde es nach einem gemeinsamem Mittagessen und der Preisverteilung beim Hotel Pfösl.

Die Gesamtpreisverteilung der Vereinsrennen fand wiederum beim Oberhof statt und bildete den traditionellen Abschluss der Saison.

Ein besonderer Dank gilt allen Freiwilligen Helfern, welche für ein gutes Gelingen aller Rennen, bzw. für die Präparierung der Rodelbahn sorgten, sowie auch dem Grundbesitzer Zelger Pfösl, da ohne die Bereitstellung des Grundes kein Rennen stattfinden könnte.
Zudem geht an Dank an die Sponsoren: Andres Pichler – Bauspenglerei, Bäckerei Fäckl und Elektro MM.



Rückblick-Rodeln 2010

DORFRODELRENNEN
Auch heuer trafen sich am Sonntag, den 21.März alle Rodelbegeisterten auf der Rodelbahn „Pföslriep“ zum traditionellen Dorfrodelrennen. Das milde Wetter in den letzten Tagen machte uns einen Strich durch die Rechnung und die Bahnverhältnisse waren nicht gerade optimal. Wir ließen uns davon aber nicht abschrecken und fuhren trotzdem Bestzeiten.

Es gingen wieder mehrere Kategorien an den Start. Als erste starteten die Böcklfahrer und in der Aufregung vergaß ein Teilnehmer sogar seine Startnummer. Zelger Maximillian konnte seinen Titel nicht verteidigen und Mittermair Florian verwies ihn auf den 2. Platz. Dritter wurde Pichler Peter.

In der Kategorie Hornschlitten stand der Spass im Vordergrund.Obwohl eifrig trainiert wurde, brauchte es viel Geschick um die großen Schlitten heil ins Ziel zu bringen. Einige drehten sich um die eigene Achse, andere hingegen fuhren bergauf. Die Hornschlitten-Trophäe ging heuer an die Weißbamer. Auf den 2. Platz kamen die Petersberger vor X-Metall, die sich den 3.Platz sicherten.

Auch die Rodler gaben ihr Bestes und lieferten sich ein spannendes Rennen, obwohl sie alle durchnäßt ins Ziel kamen. In der Kategorie Rodel-Flach erzielten Pichler Annemarie bei den Frauen und Herbst Dietmar bei den Herren die Bestzeiten. Den Pokal für die Bestzeiten in der Kategorie Rodel-Aufgestellt erhielten Pfeifer Katharina und Mittermair Werner. Nicht vergessen wollen wir unsere jüngsten Teilnehmer. Sie erzielten ebenfalls gute Ergebnisse. In den jeweiligen Kategorien gewannen Herbst Julia, Zelger Niklas, Zelger David, Zöschg Niclas und Lutz Theo.

Nach dem Rennen Mittagessen beim „Hotel Pfösl“ mit anschließender Preisverteilung. Prämiert wurden neben den jüngsten Rodler, Zelger Nathan, auch der Älteste, Niedermair Karl.

Zur Tradition des Dorfrodelrennens gehören auch die Familien- und Vereinswertung. In der Familienwertung gewann die Familie Zelger Anton vor Familie Ballweber Martin und Familie Brunner Konrad. Bei der Vereinswertung holte sich die Freiwillige Feuerwehr den Siegerpokal. Auf den 2. Patz kamen die Fischerfreunde und Rang 3 ging an die Jungfeuerwehr.

Ein großer Dank geht an die Familie des Hotel Pfösl, die uns immer freundlich unterstützen und an alle Sponsoren, die uns Preise zur Verfügung gestellt haben. Ein großes Dankeschön auch an allen freiwilligen Helfern, ohne die die Durchführung solcher Veranstaltungen nicht möglich wäre.

JAHRESRÜCKBLICK 2009 – 2010 DER SEKTION

Wie jedes Jahr begann die Saison unserer Athleten mit dem Trockentraining, welches wieder von Kunigunde Mittermair, von Mitte Oktober bis Mitte Dezember abgehalten wurde. Das eigentliche

Training begann dann in den Weihnachtsferien mit dem Rodelkursen, an denen diesen Winter leider wenig Kinder teilnahmen. Deshalb wurden auch heuer wieder Trainingsgemeinschaften gebildet.

Unsere Sportrodler trainierten zusammen mit denen von Villanders, und die Rennrodler zusätzlich noch mit denen aus Latzfons.

Auch in diesem Jahr nahmen die Rodler an mehreren Rennen teil:

Bei den Raiffeisen-Jugendrennen erreichte Zelger Niklas den 2.Platz in seiner Kategorie. Ebenfalls den 2.Rang in ihrer Kategorie erzielte Zelger Anja beim Südtirol-Cup und Pfeifer Katharina holte sich die Bronzemedaille. Pichler Valentina sowie Pfeifer Katharina gewannen bei der Landesmeisterschaft im Sportrodeln die Bronzemedaille. Einige unserer Sportrodler nahmen auch am Großen Preis von Europa in Olang teil. Bei den Rennrodlern erzielte Mittermair Claudia trotz Verletzungen bei der Landes- und der Italienmeisterschaft den 3. Platz.

Ausserdem wurden auf unserer Rodelbahn die 4 Vereinsrennen ausgetragen und natürlich auch unser traditionelles Dorfrodelrennen, an dem viele Rodelbegeisterte teilnahmen.

Die Sektion Rodeln kann auf eine arbeitsintensive und erfoglreiche Wintersaison zurückblicken. Zum ersten Mal war Deutschnofen Austragungsort der JUNIORENWELTMEISTERSCHAFT in Naturbahnrodeln, welche in Zusammenarbeit mit allen Sektionen des Sportvereines sehr erfoglreich durchgeführt wurde. Auch das Finale der Raiffeisen-Jugendrennen wurde auf unserer Rodelbahn ausgetragen.

Gute Ergebnisse erzielte auch Welscher Jasmin, die von Naturbahn auf Kunstbahnrodeln gewechselt hat. Sie ist auch Mitglied beim Landeskader seit 2008-2009.

Als Dank für die Helfer und Sponsoren der Junioren-WM wurde beim Zimmerer Peter ein Grillen organisiert. Zum Abschluß der Saison trafen wir uns alle am Oberhof zur Preisverteilung der Vereinswertung und zu einem gemütlichen Zusammensein.

Ein besonderer Dank geht an alle freiwilligen Helfer, welche für den reibungslosen Ablauf der Rennen bzw. für die optimale Präparierung der Rodelbahn sorgten.

Ein großer Dank geht auch an den Grundbesitzern der Rodelbahn Zelger-Mahlknecht vom Hotel Pfösl, an Familie Köhl Peter, Zimmerer und an Familie Zelger Robert, Oberhof.

Danken möchten wir auch unserem Sektionsleiter Mittermair Martin für seinen unermüdlichen Einsatz für die Sektion Rodeln.
{&slide}